Zuhause / Nachricht / Unternehmens-News / Technischer Austausch | Technologische Durchbrüche von molekularen Mechanismen bis zur Fehleranalyse

Technischer Austausch | Technologische Durchbrüche von molekularen Mechanismen bis zur Fehleranalyse

2025-08-01

Von Juni bis Juli stellte Polyton auf Einladung mehrerer Kunden ein Team erfahrener Experten zusammen und reiste zu verschiedenen Kundenstandorten, um ausführliche technische Diskussionen zu Kernproduktfunktionen, Prozessoptimierungen und Prozesslösungen zu führen. Durch die Auseinandersetzung mit technischen Problemen anhand praktischer Anforderungen und die Nutzung von Fachwissen zur Erfüllung gemeinsamer Erwartungen wurde jedes persönliche Gespräch zu einer Gelegenheit, das Vertrauen zu stärken und die gemeinsame Entwicklung zu fördern.

Professioneller Wert schafft Kundenvertrauen und gemeinsame Anstrengungen treiben den Branchenfortschritt voran.

Als Kernlieferant im Bereich heißvulkanisierter Klebstoffe bleibt Polyton seiner Kernaufgabe treu, sowohl der Produktqualität als auch dem Kundenservice Priorität einzuräumen, und engagiert sich intensiv für die Erforschung und Bereitstellung von Lösungen für den gesamten Lebenszyklus.

Im Sommer 2025 nahm das Polyton-Team bei einer Qualitätsveranstaltung für einen ausländischen Kunden an einem technischen Dialog teil, der die Essenz der Bindung wissenschaftlich analysierte und den Ausgangspunkt „Zuverlässigkeit“ neu definierte. Dabei wurden Kundenstandorte besucht, um technische Schwachstellen gründlich zu analysieren.

Tiefgehende Analyse und Betrachtung: Der Bindungsmechanismus von Heißvulkanisationsklebstoffen ist weit mehr als bloßes „Kleben“. Das Team erklärt ausführlich und anschaulich die wichtigsten Prozesse, durch die Heißvulkanisationsklebstoffe starke Verbindungen mit unterschiedlichen Substraten wie Metallen, Gummi und Kunststoffen bilden. Diese Analyse enthüllt die Quelle der Bindungsstärke auf molekularer Ebene – die zentrale Grundlage für die Auswahl geeigneter Klebstoffe und die Optimierung von Anwendungsprozessen.

Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Lernen: Lassen Sie Fehler „sprechen“. Praktische Analyse von Klebstofffehlern: In dieser Sitzung geht es darum, wie sich mithilfe fortschrittlicher Materialanalysetechniken Klebstofffehlerproben präzise „diagnostizieren“ lassen. Durch die Beobachtung der Grenzflächenmorphologie und die Analyse der Elementzusammensetzung lässt sich die Grundursache des Fehlers präzise identifizieren: Liegt es an einer Grenzflächenverunreinigung, einer Spannungskonzentration oder einer Fehlanpassung in der Formulierung oder im Prozess? Der Ersatz empirischer Beurteilungen durch wissenschaftliche Daten kann die Grundursache beheben.

Der Austausch praktischer Erfahrungen, sowohl allgemeiner als auch gezielter Art, lieferte den Teilnehmern wertvolle Erkenntnisse und Inspiration.

Eine solide technische Grundlage schaffen und gemeinsam eine technologische Zukunft gestalten.

Der Weg zur Qualität ist endlos. Polyton freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen Partnern, um gemeinsam mit solider Technologie und einer offenen Einstellung Herausforderungen zu meistern und eine zuverlässigere und stabilere Entwicklung der Autoteileindustrie zu fördern.