Zuhause / Nachricht / Branchen-News / Wie verbessern Karosserieklebstoffe die NVH-Leistung?

Wie verbessern Karosserieklebstoffe die NVH-Leistung?

2025-08-13

Mit der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie verlangen Verbraucher immer mehr Fahrzeugkomfort. Im Automobildesign ist die NVH-Leistung (Noise, Vibration, Harshness) zu einem wichtigen Qualitätsindikator geworden. Sie wirkt sich direkt auf das Fahrerlebnis, den Fahrkomfort und das Premiumgefühl des Fahrzeugs aus. Um die NVH-Leistung effektiv zu verbessern, verwenden Automobilhersteller zunehmend Karosserieklebstoffe in Fahrzeugstrukturen, um herkömmliche Schweißverfahren zu ersetzen oder zu ergänzen. Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie Karosserieklebstoffe die NVH-Leistung verbessern – aus der Perspektive von Prinzipien, Anwendungen, Auswahl und Anwendung.

1. Die Beziehung zwischen NVH-Leistung und Fahrzeugkomfort

Lärm: Fahrzeuggeräusche entstehen hauptsächlich durch Motor, Getriebe, Reifen-Fahrbahn-Kontakt und aerodynamische Kräfte. Vibrationen in der Karosserie verstärken den Lärm und führen zu einer spürbaren Resonanz für die Insassen.

Vibrationen: Fahrwerk und Karosserie werden während der Fahrt durch Straßenunebenheiten und die Bewegung mechanischer Komponenten beeinflusst, was zu Vibrationen führt. Übermäßige Vibrationen können das Fahrverhalten beeinträchtigen und den Fahrkomfort mindern. Rauheit: Unter Rauheit versteht man die Vibrationen und Geräusche, die von der Karosseriestruktur auf den Innenraum übertragen werden und sich direkt auf die Gesamtqualität des Fahrzeugs auswirken.

Die NVH-Leistung beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und das Markenimage eines Fahrzeugs. Daher sind die wirksame Reduzierung von Lärm und Vibrationen sowie die Verbesserung der Geräuscharmut des Fahrzeugs wichtige Anliegen der Automobilhersteller.

2. Die Rolle von Karosserieklebstoffen bei der Verbesserung der NVH-Leistung

Der Schlüssel zur Verbesserung der NVH-Leistung mit Karosserieklebstoffen liegt in der Strukturdämpfung und Schwingungsabsorption:

Strukturelle Dämpfung: Hochleistungsklebstoffe bilden eine flexible Verbindungsschicht zwischen den Metallteilen der Fahrzeugkarosserie. Wenn die Karosserie Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist, wandelt die Klebeschicht einen Teil der Vibrationsenergie in Wärme um und reduziert so die Vibrationsübertragung und die Innenraumgeräusche.

Schwingungsdämpfung und -isolierung: Die inhärente Elastizität von Klebstoffen wirkt als Puffer zwischen Karosserieteilen. Im Vergleich zu starren Schweißnähten können Klebeverbindungen die Strukturresonanz reduzieren und die Schwingungsdämpfung der Karosserie insgesamt verbessern. Abdichtung und Resonanzdämpfung: Klebstoffe füllen Karosseriefugen und -spalten und verbessern so nicht nur die Abdichtung, sondern unterdrücken auch die Resonanz zwischen Luft und Metallteilen, wodurch Wind- und Körperschall weiter reduziert werden.

Durch diese Mechanismen können Karosserieklebstoffe die NVH-Leistung des Fahrzeugs wirksam verbessern und das Fahrerlebnis steigern.

Karosseriekleber

3. Der Einfluss des Klebstofftyps auf die NVH-Leistung

Verschiedene Arten von Karosserieklebstoffen haben unterschiedliche Eigenschaften bei der Verbesserung der NVH-Leistung:

Polyurethan-Klebstoffe (PU-Klebstoffe): PU-Klebstoffe verfügen über eine hervorragende Elastizität und können eine flexible Verbindung zwischen Metallplatten bilden, wodurch Vibrationsenergie effektiv absorbiert und Innengeräusche reduziert werden. Daher sind sie die bevorzugte Wahl zur Verbesserung der NVH-Leistung.

Epoxidklebstoffe: Epoxidklebstoffe bieten nach dem Aushärten eine hohe Festigkeit und eignen sich für strukturelle Verklebungen. Sie tragen außerdem zur Reduzierung niederfrequenter Schwingungsresonanzen bei, indem sie eine lokale Verklebung ermöglichen und die Karosseriesteifigkeit erhöhen.

Acrylklebstoffe: Acrylklebstoffe härten schnell aus und bieten eine hervorragende Witterungsbeständigkeit, wodurch sie sich zum Verkleben verschiedener Materialien eignen. Ihre Elastizität reduziert effektiv die Schwingungsübertragung und verbessert das NVH-Verhalten im mittleren und hohen Frequenzbereich. Silikonklebstoffe (Silikonkleber): Sie werden hauptsächlich zur Abdichtung und Schalldämmung eingesetzt. Sie sind hitzebeständig und hochelastisch und reduzieren Windgeräusche und lokale Vibrationen deutlich. Sie eignen sich jedoch nicht zum Verkleben primärer Tragstrukturen.

4. Anwendung von Karosserieklebstoffen in verschiedenen Teilen

Um eine optimale NVH-Leistung zu erzielen, sollten der geeignete Typ und die geeignete Anwendungsmethode von Karosserieklebstoffen je nach dem jeweiligen Teil ausgewählt werden:

Äußere Karosserieteile: Polyurethan- oder Acrylklebstoffe können an Teilen wie Dach, Türverkleidungen und Seitenverkleidungen verwendet werden, um strukturelle Vibrationen zu dämpfen, Windgeräusche zu reduzieren und Metallresonanzen zu verringern.

Strukturelle Karosserieteile: Epoxidharzklebstoffe können an tragenden Teilen wie der B-Säule und den Fahrgestellquerträgern verwendet werden, um die Fahrzeugfestigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig durch die richtige Anordnung die Übertragung niederfrequenter Vibrationen zu verbessern.

Dichtungen und Zierleisten: Silikonklebstoffe, die an Türen, Fenstern, Lichtern und Zierleisten verwendet werden, können Lücken füllen, das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit verhindern und die Auswirkungen von Wind- und Wassergeräuschen auf die NVH-Werte im Fahrzeuginnenraum reduzieren.

5. Einfluss der Anwendungstechnologie auf die NVH-Leistung

Die Anwendungstechnologie von Karosserieklebstoffen wirkt sich direkt auf die NVH-Leistung aus, insbesondere durch:

Oberflächenbehandlung: Die Klebefläche sollte entfettet, rostfrei oder sandgestrahlt sein, um eine feste Verbindung zwischen Klebstoff und Blech zu gewährleisten und so die Schwingungsdämpfung zu verbessern.

Kontrolle der Klebstoffschichtdicke: Eine angemessene Klebstoffschichtdicke gewährleistet optimale Elastizität und Energieabsorption. Eine zu dünne Klebstoffschicht kann die Schwingungsdämpfung verringern, während eine zu dicke Klebstoffschicht die Festigkeit der Fahrzeugkarosserie beeinträchtigen kann.

Aushärtungsbedingungen: Die Aushärtungstemperatur und -zeit des Klebstoffs beeinflussen dessen Elastizität und Festigkeit und wirken sich direkt auf die NVH-Verbesserung aus. Hochleistungsklebstoffe unterstützen in der Regel Wärme oder eine schnelle Aushärtung, um den Produktionszyklen am Fließband gerecht zu werden.

Automatisierte Anwendung: Die Anwendung mithilfe eines automatisierten Dosiersystems gewährleistet eine gleichmäßige Klebstoffschicht und sorgt so für eine stabile NVH-Leistung und gleichbleibende Karosseriequalität.

6. Überlegungen zur Auswahl von Hochleistungsklebstoffen

Um die NVH-Leistung zu maximieren, sollten Sie beim Kauf von Karosserieklebstoffen Folgendes beachten:

Materialverträglichkeit: Wählen Sie einen Klebstoff, der mit dem Karosseriematerial kompatibel ist, insbesondere bei Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen und Verbundwerkstoffen, um Haftfestigkeit und Dämpfung sicherzustellen. Haltbarkeit: Klebstoffe müssen auch bei längeren Vibrationen, Temperaturschwankungen sowie in feuchten und heißen Umgebungen eine stabile Leistung aufweisen, um eine alterungsbedingte Verschlechterung der NVH-Eigenschaften zu verhindern.

Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Elastizität: Hochelastische Klebstoffe absorbieren Vibrationen, doch eine unzureichende Festigkeit kann die strukturelle Sicherheit beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Klebstoffs sowohl die NVH-Verbesserung als auch die Fahrzeugsicherheit.

Marke und Zertifizierung: Die Auswahl von Klebstoffen von OEM-zugelassenen oder ISO/TS 16949-zertifizierten Marken gewährleistet eine gleichbleibende Produktleistung und -qualität.

6. Fallstudie: Die Anwendung von Polyurethanklebstoffen zur NVH-Verbesserung

Beispielsweise werden bei einer Luxuslimousine Karosserieklebstoffe auf Polyurethanbasis für Dach und Seitenwände verwendet. Vibrationstests ergaben:

Die Schwingungsamplitude im mittleren Frequenzbereich wurde um etwa 20 % reduziert und die Windgeräusche im Innenraum um etwa 3–5 dB verringert.

Die flexible Schicht des Klebstoffs unterdrückte wirksam lokale Resonanzen in den Metallplatten.

Die Gesamtgeräusche des Fahrzeugs wurden verbessert, was den Fahrkomfort deutlich steigerte.

Dieser Fall zeigt, dass die NVH-Leistung des gesamten Fahrzeugs durch die geeignete Auswahl des Klebstofftyps, der Auftragsdicke und des Auftragungsprozesses erheblich verbessert werden kann.

Karosserieklebstoffe spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Verbesserung der NVH-Leistung. Durch die richtige Auswahl der Klebstofftypen, die Optimierung der Applikationstechniken und die Abstimmung der Karosseriematerialien können Automobilhersteller Geräusche, Vibrationen und Rauheit (NVH) effektiv reduzieren und so die Laufruhe und den Komfort des Fahrzeugs verbessern. Mit der Weiterentwicklung von Leichtbaufahrzeugen und neuen Energietechnologien werden Hochleistungsklebstoffe im zukünftigen Karosseriedesign eine noch wichtigere Rolle spielen und eine solide Grundlage für Fahrzeugqualität und Markenimage bilden.

Als professioneller Hersteller von Karosserieklebstoffen ist Polyton bestrebt, Automobilherstellern leistungsstarke und umweltfreundliche Klebstofflösungen anzubieten, die den Klebeanforderungen unterschiedlicher Fahrzeugstrukturen und -materialien gerecht werden und so die NVH-Leistung und die strukturelle Festigkeit des Fahrzeugs deutlich verbessern. Darüber hinaus werden die Produkte des Unternehmens strengen Qualitätsprüfungen unterzogen und verfügen über zahlreiche Zertifizierungen. Sie bieten sowohl Hitze- und Korrosionsbeständigkeit als auch hervorragende Vibrationsdämpfung. Sie bieten zuverlässige Unterstützung für Leichtbau und High-End-Fertigung und helfen Automobilherstellern, Fahrkomfort und Gesamtqualität zu verbessern.