Zuhause / Nachricht / Branchen-News / Die Nachfrage nach Klebstoffen für Automobilkarosserien steigt aufgrund des Trends zum Leichtbau sprunghaft an. 2025-11-05
Mit der rasanten Entwicklung der globalen Automobilindustrie hat sich der Leichtbau zu einem entscheidenden Trend in der Automobilproduktion entwickelt. Leichtbau verbessert nicht nur die Kraftstoffeffizienz und die Reichweite von Elektrofahrzeugen, sondern reduziert auch die Kohlendioxidemissionen signifikant und erfüllt somit globale Umweltauflagen und Ziele für nachhaltige Entwicklung. Angetrieben von diesem Trend wächst die Marktnachfrage nach Karosserieklebstoffen als Schlüsselkomponenten in der Automobilproduktion rasant. Dieser Artikel analysiert detailliert die Hintergründe des automobilen Leichtbaus, die Rolle von Karosserieklebstoffen, die aktuelle Marktsituation und technologische Innovationen. Er untersucht die Gründe für dieses Phänomen und seine zukünftigen Entwicklungstendenzen.
Umweltauflagen als Triebwerk: Angesichts immer strengerer globaler Emissionsnormen für Automobile ist Leichtbau für Automobilhersteller zu einem wichtigen Mittel geworden, um den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen zu senken. So stellen beispielsweise europäische Emissionsnormen strenge Anforderungen an die Automobilproduktion, und auch in den USA, meinem Heimatland und anderen Regionen werden die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsnormen schrittweise verschärft. Dies hat Automobilhersteller dazu veranlasst, verstärkt auf Leichtbaumaterialien wie Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen, hochfesten Stahl und Verbundwerkstoffe zu setzen.
Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben: Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge stellen höhere Anforderungen an die Reichweite. Das Fahrzeuggewicht beeinflusst den Batterieverbrauch direkt; eine leichte Karosserie kann die Reichweite deutlich erhöhen und die Energiekosten senken. Daher hat die rasante Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben die Anwendung von Leichtbautechnologien weiter vorangetrieben.
Verbrauchernachfrage nach Leistung und Handhabung
Leichtbau verbessert nicht nur die Kraftstoffeffizienz, sondern auch die Beschleunigung und Fahrstabilität. Die Nachfrage der Verbraucher nach leistungsstarken Modellen hat die Automobilhersteller dazu veranlasst, Leichtbaulösungen bei ihren Konstruktionen zu priorisieren.

Ersatz traditioneller Schweißtechniken
Die traditionelle Karosseriefertigung basiert hauptsächlich auf Punktschweißen und Schraubverbindungen. Leichtbaumaterialien wie Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen und Verbundwerkstoffe erschweren jedoch das Schweißen, was zu geringer Schweißnahtfestigkeit und Verformungsanfälligkeit führt. Karosserieklebstoffe können eine effektive Alternative zum Schweißen und zur mechanischen Befestigung darstellen und bieten hochfeste, dauerhafte Verbindungen bei gleichzeitig reduziertem Karosseriegewicht.
Spannungsverteilung und erhöhte Sicherheit
Karosserieklebstoffe verteilen die Lasten gleichmäßig auf die Verbindungsstellen, reduzieren so lokale Spannungsspitzen und tragen zu einer verbesserten Gesamtstabilität der Struktur bei. Darüber hinaus absorbieren Hochleistungsklebstoffe bei Kollisionen einen Teil der Energie und erhöhen dadurch die allgemeine Fahrzeugsicherheit.
Verbesserung der Haftungseigenschaften von Verbundwerkstoffen und Mehrkomponenten-Karosseriestrukturen
Moderne Automobile verwenden zunehmend Karosseriekonstruktionen, die verschiedene Materialien wie Aluminiumlegierungen, Verbundwerkstoffe und hochfesten Stahl kombinieren. Klebstoffe für Automobilkarosserien ermöglichen eine zuverlässige Verbindung dieser unterschiedlichen Materialien und erfüllen so die Anforderungen an die Konstruktion von Mehrkomponentenkarosserien, was insbesondere im Leichtbau von Bedeutung ist.
Verbesserung des Fahrzeugaussehens und der Korrosionsbeständigkeit
Klebstoffe werden nicht nur für strukturelle Verbindungen verwendet, sondern auch zum Füllen von Spalten in der Fahrzeugkarosserie, zur Verbesserung der Abdichtung, zur Reduzierung von Windgeräuschen und Wassereintritt, zur Verhinderung von Korrosion und zur Verbesserung der allgemeinen Fahrzeughaltbarkeit.
Der globale Markt wächst weiter
Mit dem Vormarsch des Leichtbaus verzeichnet der globale Markt für Karosserieklebstoffe ein stetiges Wachstum. Marktforschungsdaten prognostizieren für die nächsten fünf Jahre eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 6 %. Haupttreiber dieses Wachstums sind die Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und Premiummodellen.
Neue Energiefahrzeuge treiben die Nachfrage explosionsartig an
Elektrofahrzeuge stellen höhere Anforderungen an das Leichtbauprinzip als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, was die Marktnachfrage nach Hochleistungs-Strukturklebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsklebstoffen direkt antreibt. Insbesondere in Schlüsselbereichen wie Batteriegehäusen, Chassis und Türen steigt der Einsatz hochfester Klebstoffe kontinuierlich.
Riesiges Potenzial im chinesischen Markt
Als weltweit größter Automobilproduktions- und -konsummarkt fördert China Leichtbau und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben durch umfangreiche politische Maßnahmen. Der Einsatz von Karosserieklebstoffen bei den chinesischen Automobilherstellern steigt kontinuierlich und dürfte sich innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre zum weltweit größten Wachstumsbereich entwickeln.
Rohstoff- und Technologieinnovationen treiben Preis- und Anwendungssteigerungen voran. Fortschritte in der Forschung und Entwicklung von Hochleistungs-Karosserieklebstoffen, wie z. B. hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit, schnelle Aushärtung und einstellbare Flexibilität, haben deren Einsatzmöglichkeiten in komplexen Fahrzeugkarosseriestrukturen erweitert. Der Einsatz neuer Materialien und Verfahren hat den Markt weiter ausgebaut und gleichzeitig die Menge und den Wert der pro Fahrzeug verwendeten Klebstoffe erhöht.
Grüne und umweltfreundliche Klebstoffe
Angesichts der immer strengeren Umweltauflagen für die Automobilindustrie gewinnen VOC-arme (flüchtige organische Verbindungen) und lösungsmittelfreie Klebstoffe zunehmend an Bedeutung. Umweltfreundliche Karosserieklebstoffe erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern reduzieren auch die Umweltbelastung im Produktionsprozess.
Intelligente Anwendungen und automatisierte Produktion
Die Entwicklung von Klebstoffen für die Automobilkarosserie schreitet in Richtung Automatisierung und intelligenter Prozesse voran. Automatisierte Dosieranlagen, Systeme zur Kontrolle der Klebstoffmenge und Technologien zur Online-Qualitätsprüfung machen die Automobilmontage präziser und effizienter und verbessern so die Gesamteffizienz der Fahrzeugherstellung.
Anwendungsgebiete von Multifunktionsklebstoffen
Zukünftig werden Automobilkarosserieklebstoffe nicht nur als Bindemittel dienen, sondern auch über vielfältige Funktionen wie Energieabsorption, Schalldämmung, Korrosionsschutz und Wärmeleitung verfügen und so eine Verschmelzung von Struktur und Funktion erreichen, um den umfassenden Anforderungen an leichte und leistungsstarke Fahrzeugkarosserien gerecht zu werden.
Entwicklung hochfester Verbundwerkstoffklebstoffe
Um den Anwendungsanforderungen neuer Werkstoffe wie Aluminiumlegierungen und Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe für den Leichtbau in Elektrofahrzeugen gerecht zu werden, rücken hochfeste Verbundklebstoffe in den Fokus der Forschung. Diese Klebstoffe gewährleisten Festigkeit bei gleichzeitiger Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und Langzeitermüdung und tragen so zur Sicherheit des gesamten Fahrzeugs bei.
Technische Normen und Zertifizierungsfragen
Die von verschiedenen Herstellern verwendeten Klebstoffe weisen erhebliche Leistungsunterschiede auf, weshalb einheitliche Normen und Prüfspezifikationen für die Fahrzeugsicherheit unerlässlich sind. Branchenverbände und Hersteller müssen zusammenarbeiten, um die Entwicklung von Normen und Zertifizierungssystemen voranzutreiben.
Kostenkontrolldruck
Hochleistungsklebstoffe sind relativ teuer, weshalb Automobilhersteller ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten finden und gleichzeitig die Gesamtkosten durch Produktionsoptimierung und Lieferkettenmanagement senken müssen.
Langzeitbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit an Umwelteinflüsse
Klebstoffe für die Automobilkarosserie müssen unter verschiedenen extremen Umgebungsbedingungen, wie z. B. hohen und niedrigen Temperaturen, feuchter Hitze und korrosiven Bedingungen, eine stabile Leistung erbringen. Die Entwicklung von Klebstoffen mit hoher Witterungsbeständigkeit und langfristiger Zuverlässigkeit stellt die Branche weiterhin vor technologische Herausforderungen.
Im Zuge des Trends zum Leichtbau in der Automobilindustrie steigt die Nachfrage nach Karosserieklebstoffen explosionsartig. Sie sind nicht nur eine Kerntechnologie für die strukturelle Verbindung von Leichtbaumaterialien, sondern auch ein Schlüsselelement zur Verbesserung von Fahrzeugsicherheit, Komfort und Langlebigkeit. Mit der rasanten Entwicklung von Elektrofahrzeugen, kontinuierlichen Innovationen in der Hochleistungsklebstofftechnologie und der Verschärfung globaler Umweltauflagen werden Karosserieklebstoffe in der zukünftigen Automobilindustrie eine immer wichtigere Rolle spielen. Unternehmen sollten sich auf technologische Innovationen konzentrieren, die Materialeigenschaften verbessern und dies mit automatisierter Produktion kombinieren, um Leichtbau und Hochleistungskarosseriedesign optimal zu vereinen und sich so im hart umkämpften Automobilmarkt einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
In den kommenden Jahren werden mit der umfassenden Förderung von Leichtbaukonzepten in der Automobilindustrie der Anwendungsbereich und die Marktgröße von Karosserieklebstoffen weiter zunehmen, wodurch sie zu einem unverzichtbaren strategischen Werkstoff in der Automobilherstellung werden.
Als professioneller Klebstofflieferant mit jahrelanger Branchenerfahrung und umfassender technologischer Expertise hat sich Polyton der Bereitstellung leistungsstarker, umweltfreundlicher Karosserieklebstoffe für Automobilhersteller verschrieben. So unterstützt Polyton die Automobilhersteller dabei, eine perfekte Kombination aus Leichtbau und leistungsstarken Karosseriedesigns zu erreichen und gleichzeitig die Produktionseffizienz zu steigern und die Kosten zu senken.



